- Geboren 1959 und aufgewachsen im Rheinland
- Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Koblenz
- Studium der Psychologie, Pädagogik und Soziologie (Soziologie mit Abschluss Vordiplom), Bielefeld
- Diplom Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin
- Promotion zum Dr. rer. med. mit dem Thema „Psychosoziale Belastungen von Krebspatienten in akutstationärer Behandlung. Eine Belastungsdiagnostik anhand von Fremd- und Selbsteinschätzung“
- Aus- und Weiterbildungen in tiefenpsychologisch fundierter Körperpsychotherapie, Gesprächspsychotherapie sowie Medizinischer Hypnose
- Fortbildungen in Systemischer Familientherapie, Verhaltenstherapie, Psychodrama, Entspannungstherapie, Klopftherapie (EFT), Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP) sowie der Balance-Methode
- Zertifikat „Integrative Onkologie“ (DKG e. V.)
- Hochschuldidaktische Ausbildung: Zertifikat für Medizindidaktik der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Tätigkeitsfelder
- Studienbegleitend: Tätigkeit als Krankenschwester und Kinderkrankenschwester auf allen Stationen eines Krankenhauses der Schwerpunktversorgung, insbesondere Intensivstationen und in der Onkologie.
- Psychosoziale Beratungstätigkeit im Verein für Sozialtherapie, Gruppenarbeit und Beratung, Bielefeld.
- Aufbau der Erika-Pitzer-Krebsberatungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft, Bad Soden Saalmünster.
- Zunächst stv. Leiterin dann Leiterin der Krebsberatungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., Frankfurt.
- Ab 2004 Aufbau und Leitung der psychoonkologischen Abteilung im Markus Krankenhaus, Frankfurt Ginnheim.
- Gründung „Institut für interdisziplinäre Psychoonkologie“ Rhein/Main. Curriculum für Ärzte und Psychotherapeuten“ und Tätigkeit als Ausbilderin
- 2011 Wechsel in die Goethe Universitätsklinik. Dort Aufbau und Leitung einer psychoonkologischen Abteilung für alle Fachbereiche, die onkologische Patienten behandeln.
- Seit 1994 Vorträge und Fortbildungen zu den verschiedensten Themen der Psychologie, Psychoonkologie, Kommunikation und Motivation sowohl für Laien als auch im Rahmen verschiedenster Kongresse, Fort- und Weiterbildungen für Professionelle.
- Psychotherapeutische Praxis in Frankfurt am Main seit 1995.